Die Segelyacht
Für das Segeln auf hoher See ist eine Segelyacht unerlässlich. Im Gegensatz zu Jollen sind Segelyachten von oben verschließbar und verfügen über einen Kiel, der eine Kenterung nahezu unmöglich macht. Der Kiel sorgt für das sogenannte „aufrichtende Moment“, das für Stabilität auf offener See sorgt.
Der Rumpf einer Segelyacht kann aus verschiedenen Materialien bestehen: Kunststoff, Holz, Aluminium oder Stahl. Diese Bauweisen bieten unterschiedliche Vorzüge in Bezug auf Gewicht, Stabilität und Pflege.
In der Regel ist eine Segelyacht auch mit einem Motor ausgestattet. Hat dieser mehr als 15 PS, ist ein Sportbootführerschein See erforderlich, um auf Seewasserstraßen zu fahren. Neben der technischen Beherrschung des Schiffes müssen Segler die Navigation, die geltenden Verkehrsvorschriften und die meteorologischen Bedingungen sicher einschätzen können.
Hier sehen wir eine moderne 16-Meter-Kunststoffyacht – ideal für komfortable und sichere Törns auf hoher See.
segelyacht – das perfekte boot fürs hochseesegeln